
Immer mehr etablierte Marken wie adidas, Zara oder H&M setzen auf Bekleidung aus wiederaufbereiteten Materialien. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Einsatz alter PET-Flaschen. © KnowledgeCotton Apparel
Immer mehr etablierte Marken wie adidas, Zara oder H&M setzen auf Bekleidung aus wiederaufbereiteten Materialien. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Einsatz alter PET-Flaschen. © KnowledgeCotton Apparel
Im Zentrum der Weba Limitless-Kollektion steht die seit Jahrhunderten bewährte Merinowolle, die von Weba so verfeinert wurde, dass business-taugliche Gewebe entstehen können. © weba
Die Bremer Baumwollbörse geht aufgrund ihrer Beobachtung davon aus, dass Fragen zur nachhaltigen Herstellung von Produkten beim Kauf von Bekleidung zukünftig eine wachsende Rolle spielen werden. Im Bild: Baumwollkarde geführt zur Spinnmaschine © Spoerry 1866 AG
Zielgruppe des Tagesseminars sind wegen des breiten Interesses vor allem auch Mitarbeiter aus der Textil- und Bekleidungsindustrie, die sich mit Beschaffungsfragen sowie der Herstellung und der Vermarktung ihrer Produkte beschäftigen. © Bremer Baumwollbörse
„Wir ermöglichen der Bekleidungsindustrie, nachhaltigere, länger haltbare und leistungsfähigere Kleidungsstücke zu produzieren." © Ascend Performance Materials
Die Bremer Baumwollbörse dankt der Geschäftsleitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Otto Stadtlander für die unschätzbare, kontinuierliche Unterstützung der Arbeit der Bremer Baumwollbörse. © Photo: Bremer Baumwollbörse