Fasern/Garne

Cotonea---Uganda.jpg

Ernte auf einem ökologisch bewirtschafteten, regenbewässerten Baumwollfeld in Uganda © Klaus J.A. Mellenthin

 
05.11.18 – Cotonea

Cotonea

Baumwolle braucht wenig Wasser?

Ja, das stimmt - denn Baumwolle braucht weniger Wasser als alle gängigen Feldfrüchte! Und irgendetwas muss der Bauer schließlich anbauen. Von  Redaktion
Ballen.jpg

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China wirkt sich auch auf die Baumwoll-Branche aus © Bremer Baumwollbörse

 
24.10.18 – China vs. USA

China vs. USA

Handelskonflikt verunsichert weiter

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China wirkt sich auch auf die Baumwoll-Branche aus. Von  Redaktion
Baumwollplantage-.jpg

Baumwollanbau erholt sich weiterhin © Bremer Baumwollbörse

 
24.10.18 – Baumwollanbauflächen

Baumwollanbauflächen

Mexiko: Baumwollanbau erholt sich weiter

Nach Schätzungen des Auslandsdienstes des US-Landwirtschaftsministeriums liegt der Anteil des Baumwollanbaus am landwirtschaftlichen Bruttoinlandsprodukt ... Von  Redaktion
Verschiedene-Baumwollsorten.jpg

Zunehmender weltweiter Verbrauch stimuliert den Handel © Bremer Baumwollbörse

 
19.10.18 – Zukunftsprognose

Zukunftsprognose

Zukunftsprognose bis 2027

Für die kommende Dekade wird ein Weltwirtschaftswachstum von 2,9 Prozent prognostiziert. Von  Redaktion
Baumwollknospe-.jpg

Die Herkunft der Kleidung wird für den Verbraucher transparenter gemacht © Bremer Baumwollbörse

 
11.10.18 – Traceability

Traceability

Rückverfolgbarkeit in der Baumwolllieferkette

Für die Rückverfolgbarkeit in der textilen Kette vom Feld bis auf die Verkaufsfläche werden derzeit verschiedene Methoden und Systeme entwickelt. Von  Redaktion
Afrika.jpg

Während die verkauften Volumina von Fairtrade-Baumwolle aus Indien ansteigen, ist die Nachfrage nach afrikanischer Fairtrade-Baumwolle gesunken. Fairtrade versucht aktiv dies zu ändern © Fairtrade/Sean Hawkey

 
„Bei Fairtrade geht es darum, dass Kleinbauern von der harten Arbeit, die sie leisten, auch leben können“, so erklärt Baumwollbauer Titambé Diallo aus ... Von  Redaktion
Cordura---TrueLock.jpg

Mit dem Launch ihrer neuen Marke "Truelock" unterstreicht die Marke Cordura von Invista ihr Engagement in der Innovation marktführender düsengefärbter 6.6-Nylonfasern © Cordura

 
17.08.18 – Cordura

Cordura

Neue Cordura Truelock Fasern

Jüngste Innovation düsengefärbter 6.6-Nylonfasern (SDN-Technologie) zielt darauf ab, strapazierfähige und umweltfreundliche Stofflösungen zu entwickeln. Von  Redaktion