Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

01.07.15

TU Chemnitz: Textile Speichen

Hochleistungsseile für den anforderungsgerechten Einsatz als textile Speiche können durch ihre Performance und ihr Gewicht neue Maßstäbe in der Laufradentwicklung setzen und dank einiger Vorteile die Ablösung der herkömmlichen Stahlspeichen bedeuten.

Vorheriges Bild
Abbildung 7: Fahrtest mit neuem Laufrad

Abbildung 7: Fahrtest mit neuem Laufrad

 
Abbildung 1: Laufräder mit Stahlspeichen Photos: TU Chemnitz

Abbildung 1: Laufräder mit Stahlspeichen Photos: TU Chemnitz

 
Abbildung 2: Systemlaufrad der Firma Spinergy

Abbildung 2: Systemlaufrad der Firma Spinergy

 
Abbildung 3: Bruchkraft Stahlspeichen

Abbildung 3: Bruchkraft Stahlspeichen

 
Abbildung 4: Vergleich Stahlspeichen - Hochleistungsspeichen der Firma Spinergy

Abbildung 4: Vergleich Stahlspeichen - Hochleistungsspeichen der Firma Spinergy

 
Abbildung 5: Laufrad mit neuer textiler Hochleistungsspeiche

Abbildung 5: Laufrad mit neuer textiler Hochleistungsspeiche

 
Abbildung 6: Zugversuche zur Ermittlung der Speichenkraft im Laufrad

Abbildung 6: Zugversuche zur Ermittlung der Speichenkraft im Laufrad

 
Abbildung 7: Fahrtest mit neuem Laufrad

Abbildung 7: Fahrtest mit neuem Laufrad

 
Zurück zum Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo