Login für Abonnenten

Please log in to read subscribed content.




  • Contents
  • Events
  • Editorial team
  • Media
  • Newsletter
textile network
textile network
  • News
  • Technical Textiles
  • Fashion
  • Home Textiles
  • Business
  • Issues digital
search.box
  • Contents
    • News
    • Technical Textiles
    • Fashion
    • Home Textiles
    • Business
    • Issues digital
  • Events
  • Editorial team
  • Media
  • Newsletter

13/02/2023 – Interview mit Projektleiter Kalayu Gebru von Solidaridad

„Äthiopien ist und bleibt ein interessanter Standort für die Textilbeschaffung“

Die internationale Netzwerkorganisation Solidaridad möchte Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette zur Norm machen. Im Bereich Textil ist sie u. a. in Südamerika, Afrika und Asien tätig. Solidaridad setzt sich dafür ein, dass Bauern und Arbeiter unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten können, ein angemessenes Gehalt bekommen und im Einklang mit der Natur umweltfreundlich produzieren – so auch im aufsteigenden Textilproduktionsland Äthiopien.

Previous image Next image
Solidaridad.jpg

Das von der EU geförderte Projekt legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Arbeitsbedingungen von weiblichen Textilarbeiterinnen. © Solidaridad

 
Projektleiter-Gebru-Kalayu.jpg

Kalayu Gebru, Experte für nachhaltige Bekleidungsproduktion, ist Projektleiter des „Bottom-Up!“-Projekts in Äthiopien und führt die Schulungen für Manager in den Bekleidungsfabriken durch. © Solidaridad

 
Solidaridad.jpg

„Bottom Up!“ zeigt, dass es möglich ist, Nachhaltigkeit von Anfang an in der gesamten Baumwoll- und Textillieferkette umzusetzen. © Solidaridad

 
Solidaridad.jpg

Das von der EU geförderte Projekt legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Arbeitsbedingungen von weiblichen Textilarbeiterinnen. © Solidaridad

 
Solidaridad.jpg

Äthiopien ist dabei, das Zentrum der Textil- und Bekleidungsherstellung in Afrika mit jährlichen Exporten in Höhe von 30 Mrd. US-Dollar zu werden. © Solidaridad

 
Back to article

Solidaridad

  Show company
  • Most read
  • Latest

28/10/2025

SCM software

6 key shifts reshaping supply chain management

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

19/09/2025

Conference with accompanying trade exhibition in Chemnitz

17th Colloquium on “Recycling for Textiles”

By  Jasmin Deschner

28/08/2025

CAMX 2025 in Orlando, Florida/USA

Freudenberg to exhibit for the first time

By  Sabine Stenzel

20/10/2025

ITMA ASIA + CITME, Singapore 2025

Brückner at ITMA: sustainable textile technology

By  Jasmin Deschner

13/10/2025

Karl Mayer at ITMA Asia

Seersucker reinvented: 3D bubble tech

By  Jasmin Deschner

14/11/2025

Driving circularity

Indorama and Jiaren join forces

By  Editorial staff

13/11/2025

ASEAN Inclusive Growth Summit

Revolutionising fashion with AI and ESG

By  Editorial staff

13/11/2025

Innovative spandex production

Lycra opens largest facility in China

By  Jasmin Deschner

12/11/2025

Intertextile Shanghai Apparel Fabrics

Intertextile Spring 2026: sustainability and innovation

By  Editorial staff

11/11/2025

Trade fairs 2026

Munich Fabric Start: earlier dates in 2026

By  Jasmin Deschner

  • Meisenbach Verlag
  • Media
  • Data security
  • Imprint
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo