Login für Abonnenten

Please log in to read subscribed content.




  • Contents
  • Events
  • Editorial team
  • Media
  • Newsletter
textile network
textile network
  • News
  • Technical Textiles
  • Fashion
  • Home Textiles
  • Business
  • Issues digital
search.box
  • Contents
    • News
    • Technical Textiles
    • Fashion
    • Home Textiles
    • Business
    • Issues digital
  • Events
  • Editorial team
  • Media
  • Newsletter

09/05/2023 – Textilakademie NRW

Besuch von NRW-Arbeitsminister Laumann

Die Textilbranche in Mönchengladbach erlebt derzeit einen Aufschwung, der durch den Textilcampus und die finalen Planungen der Textilfabrik 7.0 unterstützt wird. Beim Besuch des NRW-Arbeitsministers bei der Textilakademie NRW war die Aufbruchstimmung, aber auch Sorgen wegen hoher Energiepreise und belastender gesetzlicher Auflagen, spürbar.

Textilakademie-NRW.jpg

Wie wichtig den Akteuren das Thema Textilcampus sowie die Textilakademie sind, wurde an der Teilnehmerliste zum Besuch von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (5.v.l.) deutlich: Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Wolfgang Heinrichs (l.) war gekommen, ebenso der Landtagsabgeordnete Jochen Klenner (6.v.r., CDU), dazu Vertreter des NRW-Wirtschaftsministeriums sowie der Agentur für Arbeit, Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink (2.v.r., Geschäftsführer Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie), Prof. Dr. Fabienne Köller-Marek (3.v.l., Kanzlerin Hochschule Niederrhein, Krefeld) – und natürlich Rolf A. Königs (7.v.l., Vorsitzender Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie). © Textilakademie NRW

 
Textilakademie-NRW.jpg

Wie wichtig den Akteuren das Thema Textilcampus sowie die Textilakademie sind, wurde an der Teilnehmerliste zum Besuch von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (5.v.l.) deutlich: Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Wolfgang Heinrichs (l.) war gekommen, ebenso der Landtagsabgeordnete Jochen Klenner (6.v.r., CDU), dazu Vertreter des NRW-Wirtschaftsministeriums sowie der Agentur für Arbeit, Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink (2.v.r., Geschäftsführer Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie), Prof. Dr. Fabienne Köller-Marek (3.v.l., Kanzlerin Hochschule Niederrhein, Krefeld) – und natürlich Rolf A. Königs (7.v.l., Vorsitzender Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie). © Textilakademie NRW

 
Back to article

Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

  Show company
  • Most read
  • Latest

19/09/2025

Conference with accompanying trade exhibition in Chemnitz

17th Colloquium on “Recycling for Textiles”

By  Jasmin Deschner

07/10/2025

Textile machinery sector in crisis

Mayer & Cie Files for Restructuring

By  Daniel Keienburg

29/09/2025

Lycra

Innovation Focus at The Lycra Company

By  Daniel Keienburg

18/08/2025

Between tradition and innovation

What autumn/winter 2026/27 will look like

By  Editorial staff

02/10/2025

Heimtextil Trends 26/27

KI trifft Handwerk: Heimtextil zeigt Trends

By  Daniel Keienburg

08/10/2025

Sustainability

Fashion for Good launches “Beyond50 Denim”

By  Editorial staff

07/10/2025

Textile machinery sector in crisis

Mayer & Cie Files for Restructuring

By  Daniel Keienburg

06/10/2025

On our own behalf

Review of the industry - week 40/2025

By  Kathrin Elling

06/10/2025

Advertorial

Less Than 2 Millimeters. More Than You Thought Possible.

Outlast Technologies

03/10/2025

Intertextile Shanghai Apparel Fabrics 2025

Intertextile 2025 showcases supply chain

By  Editorial staff

  • Meisenbach Verlag
  • Media
  • Data security
  • Imprint
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo