Fasern
From May 15 to 17, 2023, the German Institutes of Textile and Fiber Research (DITF) will host The Fiber Society’s 2023 Spring Conference in Denkendorf, ...

It is a challenge to blend microfibrillated cellulose (MFC) with hydrophobic, i.e. water-repellent, rubbers. © Empa / Daetwyler Schweiz AG
09/12/2022 – Rubber production
Rubber production
In two years of intensive collaboration between Empa and the Datwyler Schweiz AG as part of an Innosuisse project, a process was successfully developed ...

Dr. Ulrich Mörschel, CEO of Textechno: “The single-fibre pull-out test gives a direct measure of the fibre-matrix adhesion strength on its own.” © Textechno
17/11/2022 – New standard for composites
New standard for composites
Fast and effective micromechanical testing of the interfacial shear strength is the focus of the new DIN SPEC 19289.

Wollen das Textilrecycling revolutionieren: die beiden Eeden-CEOs Reiner Mantsch (li.) und Steffen Gerlach. © Eeden
28/09/2022 – Chemisches Upcycling von Alttextilien
Chemisches Upcycling von Alttextilien
Das Start-up Eeden hat ein chemisches Recyclingverfahren für Textilien entwickelt. Im textile network-Podcast mit Sibylle Michel erläutern die CEOs Reiner ...
23/08/2022 – Interview mit Oliver Spöcker von Lenzing
Interview mit Oliver Spöcker von Lenzing
Mit Textil Santanderina und Klopman stellte Lenzing auf der Techtextil 2022 in Frankfurt sein neues CO2-neutrales Lenzing FR-Faserangebot für Schutzkleidung ...

Das Vorhaben „Großserien-Leichtbau mit naturfaserverstärkten biobasierten Kunststoffen am Beispiel Lithium-Ionen-Batterie-Gehäuse“ wurde vom BMEL über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. gefördert. © Fraunhofer LBF
19/08/2022 – Leichtbau
Leichtbau
Das Fraunhofer LBF und Ansmann haben Organobleche mit Flachsfasern entwickelt. Die Bleche wurden zur Verstärkung in ein Batteriegehäuse für E-Bikes verbaut.