
Like a real lock, the “textile lock” connects the two fibre components and turns two individual parts into a stable whole. © Climatex
Like a real lock, the “textile lock” connects the two fibre components and turns two individual parts into a stable whole. © Climatex
Nach 30 Jahren Erfahrung mit biologischem Baumwollanbau weiß Roland Stelzer, Geschäftsführer von Cotonea: Biologisch angebaute Baumwolle benötigt nur die Hälfte des Wassers im Vergleich zu konventionell angebauter Baumwolle. © Cotonea
Mit dem Projekt „The Key“ wird ein entscheidender Schritt hin zu einer zirkulären Textilwirtschaft vollzogen. © Matija/stock.adobe.com
Das BMWK fördert das Verbundvorhaben der Hochschule Kempten für drei Jahre mit einem Betrag von 220.000 Euro. © AdobeStock, #991385407
„Fehlerhafte Auslegungen gefährden nicht nur das etablierte Recycling-System, sondern drohen unsere Branche zum kostenlosen Müllentsorger zu degradieren“, warnt Stefan Voigt, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbands Textilrecycling (FTR). © bvse
Aussortierte Warnwesten werden zu Sitzkissen, alte Banner werden zu Taschen und alte Fahnen dienen als Basismaterial für Laptoptaschen und Moonbags. © Moot
Jonas Stracke, Leitung Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz beim Gesamtverband textil+mode, ist der klaren Meinung: Wir brauchen einfache, transparente und kosteneffiziente Rücknahme-Systeme! © Hoffotografen