Research

Atrium-innen-mit-Solar.png

P&S-Building neben dem Kongress-Zentrum der Afrikanischen Union in Addis Abeba: Prof. Off entwarf für das Gebäude die solarbestückte Kuppel des Atriums. Das Gebäude wurde von der Bundeskanzlerin gestiftet; Institutsmitglieder haben die Membrankuppel gebaut. © IMS

 
18/08/2020 – Interview mit Prof. Dr. Robert Off von der Hochschule Anhalt

Interview mit Prof. Dr. Robert Off von der Hochschule Anhalt

Über die Zukunftsfähigkeit des Membranbaus

Die Leichtbautechnologie mit Membranen muss funktionaler werden, so Prof. Dr. Robert Off von der Hochschule Anhalt. By  Hans-Werner Oertel
Re-FREAM.jpg

Re-FREAM invites all artists and designers to submit their innovative concepts in the second call in 2020. © Profactor

 
06/08/2020 – Concepts, which will change fashion

Concepts, which will change fashion

The EU-funded project Re-FREAM

International Jury awarded ten artists to re-think fashion together with scientists. By  Editorial staff
Reflektorantenne-als-5-m.jpg

Reflektorantenne als 5 m Ingenieursmodell: Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Textile Faserkeramiken TFK in Münchberg hat gemeinsam mit den Unternehmen HPS GmbH und Iprotex GmbH & Co. KG ein reflektierendes Metallnetz für Weltraumantennen entwickelt, das ab August 2020 in die Produktion gehen wird. © ESA, HPS GmbH, LSS GmbH

 
29/05/2020 – Reflektierendes Metallnetz für Weltraumantennen

Reflektierendes Metallnetz für Weltraumantennen

EU-Projekt LEA (Large European Antenna)

Das TFK, Münchberg, sowie die HPS GmbH und Iprotex GmbH & Co. KG haben gemeinsam ein reflektierendes Metallnetz für Weltraumantennen entwickelt. By  Editorial staff
mobile-Robotersystem.jpg

The mobile robot system can be used in the futureTex research and test area of the STFI for loading and unloading various processing machines. © Falko Schubert/STFI

 
11/05/2020 – Robotics in the textile industry – part 3

Robotics in the textile industry – part 3

Mobile robots and grippers for textile substrates

In the third and at the same time last part we take a look at mobile robots and the possibilities of gripping. By  Editorial staff
Forschungsprojekt-BRYSON.jpg

Concepts and visions from ILK at TU Dresden: The project aim is to develop tank systems in a flat design. © ILK der TU Dresden

 
06/05/2020 – Innovative hydrogen pressure storage systems for existing vehicle architectures

Innovative hydrogen pressure storage systems for existing vehicle architectures

ILK at TU Dresden: The BRYSON Project

The Institute of Lightweight Engineering and Polymer Technology at the TU Dresden makes a significant contribution to making road traffic emission-free ... By  Editorial staff
Johannes-Diebel-Leiter.jpg

Johannes Diebel, Leiter Forschung des Forschungskuratoriums Textil: „Unsere Textilforschung bietet zahlreiche neue technische Ansätze, mit denen man die Verbreitung von Keimen und Viren wirksam bekämpfen kann.“ © Anka Bardeleben

 
23/04/2020 – Textil kann viel!

Textil kann viel!

Corona-Krise: Textilforschung – so wertvoll wie noch nie!

Neben der Produktion von Schutzausrüstung und Mundschutzmasken arbeitet die Branche an zahlreichen Virenschutz-Lösungen. By  Editorial staff