Research

Axel-Pieper-Brueckner.jpg

"Wenn man z.B. 50 Einzelparameter beeinflussen kann, ist es einfach essenziell zu wissen, was passiert mit den anderen 49 Kennwerten, wenn man eine Einstellung verändert", sagt Axel Pieper, der im Projekt einen automatisierten Rezepturvorschlag zum richtigen Produzieren erarbeiten möchte. © futuretex

 
21/09/2020 – Interview: Drei Fragen an Axel Pieper

Interview: Drei Fragen an Axel Pieper

Brückner Textile Technologies

Axel Pieper, der gemeinsam mit seiner Frau Regina Brückner, als Geschäftsführer Technik/CTO das Unternehmen leitet, über sein Engagement bei futureTex. By  Editorial staff
Falke--Socke-mit.jpg

Falke -Socke mit Kohlenstoffdioxid-Filamenten. © ITA

 
18/09/2020 – Socke mit Kohlenstoffdioxid-Filamenten

Socke mit Kohlenstoffdioxid-Filamenten

Falke: Innovative Faser für den Klimaschutz

Kohlenstoffdioxid-basierte Fasern aus Industrieabfällen in Falke-Socken könnten künftig zum Klimaschutz beitragen. By  Editorial staff
Fashion.jpeg

Modekonsum-Verhalten von Jugendlichen. Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt der TU Berlin und der Universität Ulm brachte Erstaunliches zutage. © Zolotareva_Elina/stock.adobe.com

 
16/09/2020 – Forschungsprojekt erarbeitet Unterrichtsmaterial

Forschungsprojekt erarbeitet Unterrichtsmaterial

Nachhaltiger Textilkonsum bei Jugendlichen?

Die 14- bis 17- jährigen Jugendlichen zählen zu den Hauptkonsumenten billiger und schnelllebiger Mode. Neues Unterrichtsmaterial soll helfen, aufzuklären. By  Editorial staff
Nachhaltigkeit-Kreislauf.jpeg

Since resource efficiency and recycling will play an increasingly important role in the design of new products in the coming years, it is very likely that the share of natural fibre composites – NFCs – in the composite market will continue to increase. © ipopba/stock.adobe.com

 
24/08/2020 – Sustainable nonwovens

Sustainable nonwovens

Natural fibres in technical nonwovens – research results

Natural fibres and their use can make an important contribution to the fight against global warming. By  Editorial staff
Erste-Anti-NOX-Textilfassade.jpg

First anti-NOX textile facade on the Hamburg ECE building. © ITA/Jan Serode

 
20/08/2020 – Wicket 15: First anti-NOX textile facade in Hamburg

Wicket 15: First anti-NOX textile facade in Hamburg

ITA Aachen: Ni-trogen oxide reduction

The light and transparent textile facade developed by the RWTH Aachen University in cooperation with the companies ECE, Hamburg, and Inok, Willich. By  Editorial staff
Atrium-innen-mit-Solar.png

P&S-Building neben dem Kongress-Zentrum der Afrikanischen Union in Addis Abeba: Prof. Off entwarf für das Gebäude die solarbestückte Kuppel des Atriums. Das Gebäude wurde von der Bundeskanzlerin gestiftet; Institutsmitglieder haben die Membrankuppel gebaut. © IMS

 
18/08/2020 – Interview mit Prof. Dr. Robert Off von der Hochschule Anhalt

Interview mit Prof. Dr. Robert Off von der Hochschule Anhalt

Über die Zukunftsfähigkeit des Membranbaus

Die Leichtbautechnologie mit Membranen muss funktionaler werden, so Prof. Dr. Robert Off von der Hochschule Anhalt. By  Hans-Werner Oertel
Re-FREAM.jpg

Re-FREAM invites all artists and designers to submit their innovative concepts in the second call in 2020. © Profactor

 
06/08/2020 – Concepts, which will change fashion

Concepts, which will change fashion

The EU-funded project Re-FREAM

International Jury awarded ten artists to re-think fashion together with scientists. By  Editorial staff