
Das Forschungsprojekt DIGIT4TT erforscht, wie Technische Textilien mit Digitaldruck funktionalisiert werden können (Photo: Logo/ Bayern Innovativ)
Das Forschungsprojekt DIGIT4TT erforscht, wie Technische Textilien mit Digitaldruck funktionalisiert werden können (Photo: Logo/ Bayern Innovativ)
Das im Verlag Elsevier erscheinende, englischsprachige Werk „Polymer Optical Fibres – Fibre Types, Materials, Characterisation and Applications“ gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Technik in diesem faszinierenden Forschungsfeld (Photo: RWTH Aachen)
Wound dressing (nonwoven/fleece) made from alginate fibres derived from bacteria. Bacterial alginate nonwoven materials absorb up to 70% more liquid than marine alginate nonwovens (Photo: Hohenstein Institute)
Wer an Brasilien denkt, denkt auch an den Zika-Virus. Die Berliner Olympiamannschaft reist beruhigt nach Rio (Photo: Zeit für Rio)