
Der Gesamtverband textil+mode startete zusammen mit Neo.Fashion. ein neues Netzwerk für einen engen Austausch zwischen der Textil- und Modebranche und Nachwuchstalenten. © Robert Schlesinger
Der Gesamtverband textil+mode startete zusammen mit Neo.Fashion. ein neues Netzwerk für einen engen Austausch zwischen der Textil- und Modebranche und Nachwuchstalenten. © Robert Schlesinger
Next.Level.Network ist das neue Netzwerkformat in Kooperation mit Neo.Fashion. © Gesamtverband textil+mode
Zwei Tage lang diskutierten Experten, Verbändevertreter und Unternehmen über die drängendsten Herausforderungen der Alttextilbranche. © Bvse
Als Kompetenzplattform, Vermittler und Accelerator zwischen Wirtschaft, Politik und Hochschulen möchte die Neo.Fashion. den Modedesign-Nachwuchs fordern und fördern. © Neo.Fashion.
Die Neo.Fashion. bietet jungen Modedesignern eine Bühne, um ihre Kollektionen zu zeigen. © Martin Bratone
Bei der Neo.Fashion stehen Nachwuchskräfte aus den Bereichen Mode- und Textildesign im Mittelpunkt. Bild: Antonia Danneberg setzt sich in ihrer Kollektion „Melt Down“ mit dem Klimawandel auseinander. © Hochschule Niederrhein