Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

04.03.21 – Bund-Länder-Beschlüsse stürzen heimische Textil- und Modeindustrie noch tiefer in die Krise

textil+mode: Hilfsangebote sind für die Branche unzureichend

Die Umsatzvernichtung für die heimische Mode- und Textilindustrie geht weiter. Nach dem Weihnachtsgeschäft fällt nun das Ostergeschäft erneut aus.

Ingeborg-Neumann.jpg

Es kann nicht angehen, dass heimischen Herstellern in Not etwas verwehrt wird, was Fast-Fashion-Ketten im Zuge der Überbrückungshilfe III beantragen können. Ingeborg Neumann: „Es unerklärlich, dass sich die Bundesregierung bislang hartnäckig weigert, die Hersteller dem Einzelhandel gleichzustellen, wenn es um die Berücksichtigung des Wertverlustes von Saisonware bei der Überbrückungshilfe III geht.“ © imo

 
Ingeborg-Neumann.jpg

Es kann nicht angehen, dass heimischen Herstellern in Not etwas verwehrt wird, was Fast-Fashion-Ketten im Zuge der Überbrückungshilfe III beantragen können. Ingeborg Neumann: „Es unerklärlich, dass sich die Bundesregierung bislang hartnäckig weigert, die Hersteller dem Einzelhandel gleichzustellen, wenn es um die Berücksichtigung des Wertverlustes von Saisonware bei der Überbrückungshilfe III geht.“ © imo

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Corona
  • Verbände

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

14.08.25

Personalie

Hagen Lotzmann leitet Karl Mayer Technische Textilien

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

19.02.25

Strategische Neuausrichtung

Karl Mayer trennt sich von Stoll

Von  Sibylle Michel

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Sibylle Michel

11.08.25

Performance Days: Neues Focus Topic

„Textile to Textile – The Role of Recyclers“

Von  Sibylle Michel

20.08.25

Partnerschaft

Sandler und Phoenix Non Woven kooperieren

Von  Jasmin Deschner

19.08.25

Textilindustrie in Europa

Der Wandel darf nicht zu spät kommen

Anton Schumann, Geschäftsführer von Gherzi Germany; Dr. Michael Gebert, KI-Expertenforum

19.08.25

Personalie

Dr.-Ing. Jenz Otto übergibt Staffelstab an Daniel Schmidt

Von  Sibylle Michel

18.08.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 33/2025

Von  Kathrin Elling

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo