Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

03.04.18 – Forschungsprojekt Slow Fashion

Slow Fashion – ganz langsam ....

Über die Chancen und Hemmnisse für mehr Nachhaltigkeit in der Bekleidungsproduktion und dem Bekleidungskonsum.

Vorheriges Bild
Slow-Fashion.jpg

Im Anschluss an die Tagung fand eine Modenschau mit Design-Arbeiten statt, die an der Hochschule Hannover im Rahmen des Slow Fashion-Projekts unter dem Motto 'USE-LESS' entstanden sind © Hochschule Hannover/Patrick Slesiona

 
Slow-Fashion-.jpg

"Dem Design obliegt eine zentrale Aufgabe, wenn es darum geht Slow Fashion umzusetzen", so Prof. Martina Glomb © Hochschule Hannover/Patrick Slesiona

 
Slow-Fashion.jpg

Die Tagung wurde vom Forschungsverbund Innabe veranstaltet. Dem Projektverbund gehören neben dem federführenden Ecolog-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung die Hochschulen Hannover und Reutlingen, die Leuphana Universität Lüneburg und die MSH Medical School Hamburg an © Hochschule Hannover/Patrick Slesiona

 
Slow-Fashion.jpg

Im Anschluss an die Tagung fand eine Modenschau mit Design-Arbeiten statt, die an der Hochschule Hannover im Rahmen des Slow Fashion-Projekts unter dem Motto 'USE-LESS' entstanden sind © Hochschule Hannover/Patrick Slesiona

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Forschung
  • Nachhaltigkeit
  • Institute
  • Hochschulen

Innabe

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Jubiläum

Mayer & Cie. feiert 120 Jahre Textilmaschinen aus Albstadt

Von  Sibylle Michel

21.07.25

GFC Dornbirn 2025

Von Kohlenstoff zur Kreislaufwirtschaft

Von  Sibylle Michel

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

18.07.25

Personalie

Karl Mayer Wirkmaschinen unter neuer Führung

Von  Sibylle Michel

22.07.25

Kooperation

Recycelte Naturfasern mit Tencel Lyocell

Von  Sibylle Michel

25.07.25

Auszeichnung

Pigmentura by CHT bekommt Bundespreis Ecodesign

Von  Sibylle Michel

24.07.25

Awards

Die Gewinner des European Fashion Award FASH 2025

Von  Sibylle Michel

23.07.25

Outdoor-Bekleidung

Technische Merino-Shirts mit Sonnenschutz 50+

Von  Sibylle Michel

22.07.25

Kooperation

Recycelte Naturfasern mit Tencel Lyocell

Von  Sibylle Michel

21.07.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo