Cotton Council International (CCI) präsentierte die Initiative ‚What’s new in cotton ‘ auf der Heimtextil in Frankfurt.

Einer geschätzten Weltproduktion von 71 Mio. Tonnen an Chemiefasern (zellulosisch und ölbasierte, Filament- und Stapelfasern) stehen 30 Mio. Tonnen Naturfasern gegenüber © CIRFS, IWTO, FAO, prognostiziert auf Basis Ergebnisse 2014/2015
19.12.17 – IVGT
IVGT
Obwohl die Weltproduktion von Chemiefasern weiter steigen wird, bleiben die Naturfasern der größte „Arbeitgeber“ für Faserstoffe.

Im Rahmen mehrerer Projekte entwickeln Wissenschaftler des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien neue Möglichkeiten der Veredlung und Funktionalisierung von Oberflächen © Philipp Scheffler, DWI
19.12.17 – Spezial Fasern und Garne: 65 Jahre DWI
Spezial Fasern und Garne: 65 Jahre DWI
Beim ehemaligen Deutschen Wollforschungsinstitut stehen heute innovative Materialforschung und ein interdisziplinärer Forschungsansatz im Mittelpunkt.