Fasern/Garne

Weltproduktion-Faserstoffe.jpg

Einer geschätzten Weltproduktion von 71 Mio. Tonnen an Chemiefasern (zellulosisch und ölbasierte, Filament- und Stapelfasern) stehen 30 Mio. Tonnen Naturfasern gegenüber © CIRFS, IWTO, FAO, prognostiziert auf Basis Ergebnisse 2014/2015

 
Obwohl die Weltproduktion von Chemiefasern weiter steigen wird, bleiben die Naturfasern der größte „Arbeitgeber“ für Faserstoffe. Von  Redaktion
Bild-Chemielabor-DWI-.jpg

Im Rahmen mehrerer Projekte entwickeln Wissenschaftler des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien neue Möglichkeiten der Veredlung und Funktionalisierung von Oberflächen © Philipp Scheffler, DWI

 
19.12.17 – Spezial Fasern und Garne: 65 Jahre DWI

Spezial Fasern und Garne: 65 Jahre DWI

Forschungsinstitut im Wandel der Zeit

Beim ehemaligen Deutschen Wollforschungsinstitut stehen heute innovative Materialforschung und ein interdisziplinärer Forschungsansatz im Mittelpunkt. Von  Redaktion
Madeira-HC.jpg

Madeira bietet mit Madeira HC nun ein innovatives und hochleitfähiges Spezialgarn für e-Textilien und LED-Anwendungen an © Madeira

 
18.12.17 – Madeira

Madeira

Neues leitfähiges Spezial-Garn

Madeira bietet mit Madeira HC nun ein innovatives und hochleitfähiges Spezialgarn für e-Textilien und LED-Anwendungen an. Von  Redaktion
Such-products-must-look-and.jpg

Kontaminationsfrei aussehen und sich auch anfühlen - Vliesprodukte für den Hautkontakt © Uster Technologies AG

 
Für Spunlace-Vliesstoffe ist Qualität entscheidend - Uster Jossi Vision Shield entfernt Verunreinigungen und minimiert Abfall. Von  Redaktion
Cotton-USA---Bangladesh.jpg

Modenschau anlässlich des von Cotton USA veranstalteten „Bangladesh Cotton Day“ in Dhaka mit lokalen Cotton USA Lizenznehmern © Cotton USA

 
27.11.17 – Cotton USA - „Bangladesh Cotton Day“

Cotton USA - „Bangladesh Cotton Day“

USA wollen Baumwollexporte nach Bangladesch steigern

Die Vereinigten Staaten wollen ihre Baumwoll-Exporte nach Bangladesch um mindestens 10% jährlich steigern! Von  Redaktion
Geometrie-eines-3-schichtigen.jpg

Geometrie eines 3-schichtigen Abstandsgewebes mit unterschiedlicher Lagendicke und Polfadendichte © FRA-UAS

 
23.11.17 – DITF

DITF

Textile Leichtbauelemente „3dTEX"

Die Faszination für textile Technologien und deren Anwendungen in der Architektur war Inspiration und Ausgangspunkt für das Forschungsprojekt 3dTEX. Von  Redaktion
Baumwolle.jpg

© Cotton USA

 
18.10.17 – Bremer Baumwollbörse

Bremer Baumwollbörse

Bakterienbeseitigung durch Nanoteilchen in Baumwollfasern

Wissenschaftler des ‚Agricultural Research Service’ (ARS) des Southern Regional Research Center (SRRC) in New Orleans, Louisiana, USA, haben eine Methode ... Von  Redaktion