Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

07.11.24 – Textilchemie im Automotive-Sektor

Technische Textilien nachhaltig färben und beschichten

Die umweltfreundlichen Lösungen von Archroma helfen Automobilherstellern, Farbe und Farbkonstanz von Stoffen sicherzustellen, Verschleiß und Flecken vorzubeugen, die Entflammbarkeit zu verringern und Frische zu bewahren.

Labor-Chemie-Wissenschaft.jpg

Archroma bietet Spezialchemikalien für die Vorbehandlung, das Färben, Bedrucken und Veredeln von Textilien in unterschiedlichen Anwendungsbereichen wie Denim, Mode, Heimtextilien, Automobil und speziellen technischen Textilien. © nd3000/stock.adobe.com

 
Labor-Chemie-Wissenschaft.jpg

Archroma bietet Spezialchemikalien für die Vorbehandlung, das Färben, Bedrucken und Veredeln von Textilien in unterschiedlichen Anwendungsbereichen wie Denim, Mode, Heimtextilien, Automobil und speziellen technischen Textilien. © nd3000/stock.adobe.com

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Archroma
  • Automobil
  • Automotive
  • Textilchemie
Sibylle Michel
Chefredakteurin

Sibylle Michel

Archroma

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Jubiläum

Mayer & Cie. feiert 120 Jahre Textilmaschinen aus Albstadt

Von  Sibylle Michel

17.07.25

Premiumstoffe

Temperatur-Regulierung für Luxus-Bekleidung

Von  Sibylle Michel

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

16.07.25

Personalie

Glasstec und A+A: Daniel Feische wird neuer Director

Von  Sibylle Michel

15.07.25

Final report

Milano Unica: strong rise in global visitors

Von  Redaktion

21.07.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

GFC Dornbirn 2025

Von Kohlenstoff zur Kreislaufwirtschaft

Von  Sibylle Michel

18.07.25

Personalie

Karl Mayer Wirkmaschinen unter neuer Führung

Von  Sibylle Michel

17.07.25

Premiumstoffe

Temperatur-Regulierung für Luxus-Bekleidung

Von  Sibylle Michel

16.07.25

Digitale Produktentwicklung

Schicht für Schicht zur realistischen 3D-Simulation

Flora Zangue, 3D Fashion Specialist bei Hohenstein

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo