
In the fields of sewing technology and cutting solutions, Texprocess offered the world´s most comprehensive range of suppliers presenting pioneering solutions for efficient and advanced manufacturing processes. © Messe Frankfurt/Pietro Sutera
In the fields of sewing technology and cutting solutions, Texprocess offered the world´s most comprehensive range of suppliers presenting pioneering solutions for efficient and advanced manufacturing processes. © Messe Frankfurt/Pietro Sutera
Bereits zur Eröffnung setzten Techtextil und Texprocess zukunftsweisende Impulse im Panel-Talk zum Thema: Vom Textilrecycling bis zur Bekleidungsverarbeitung – die Rolle von KI. Dabei diskutierten Chloé Salmon Legagneur, Director, CETIA, Prof. Dr. Ingo Rollwagen, AMD Akademie Mode & Design / Hochschule Fresenius, Senior Advisor IMP Consulting, Elgar Straub, Geschäftsführer VDMA Textile Care, Fabrics and Leather Technologies und Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies, Messe Frankfurt über die Einsatzmöglichkeiten in der Textilherstellung und -verarbeitung. © Messe Frankfurt / Thomas Fedra
„Triwitex“ Garne sind ausgesprochen vielseitig und daher für diverse Branchen und Einsatzzwecke verwendbar. © Dirk Diesel
Fasergekoppeltes Scanning Mirror Micro Spektrometer (SMMS) mit einem Spektralbereich von 1000 nm – 1900 nm. © Fraunhofer IPMS
567 Aussteller aus 29 Nationen und 11.003 Besucher aus 69 Ländern nahmen an der Messe teil. © PSI/RX Deutschland GmbH
(V. l. n. r.): Annika Datko und Peter D. Dornier/Peter D. Dornier, Flávio André Marter Diniz und Prof. Dr. Thomas Gries. © ITM/TU Dresden © ITM/TU Dresden