
The 3rd meeting of ADDTEX partners was held at the National Advanced Manufacturing Centre (AMC) headquarters in the National Technology Park. © ADDTEX
The 3rd meeting of ADDTEX partners was held at the National Advanced Manufacturing Centre (AMC) headquarters in the National Technology Park. © ADDTEX
Wie wichtig den Akteuren das Thema Textilcampus sowie die Textilakademie sind, wurde an der Teilnehmerliste zum Besuch von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (5.v.l.) deutlich: Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Wolfgang Heinrichs (l.) war gekommen, ebenso der Landtagsabgeordnete Jochen Klenner (6.v.r., CDU), dazu Vertreter des NRW-Wirtschaftsministeriums sowie der Agentur für Arbeit, Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink (2.v.r., Geschäftsführer Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie), Prof. Dr. Fabienne Köller-Marek (3.v.l., Kanzlerin Hochschule Niederrhein, Krefeld) – und natürlich Rolf A. Königs (7.v.l., Vorsitzender Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie). © Textilakademie NRW
Martin Auerbach, Hauptgeschäftsführer Heimtex-Verband: „Die Überlegung, die Heimtextil im Juni 2022 parallel zu Techtextil und Techprocess stattfinden zu lassen, begrüßt der Heimtex-Verband.“ © Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie
Ziel des Review-Prozesses ist es, die schwerwiegendsten sozialen, ökologischen und Korruptions-Risiken zu analysieren und ihnen effektiv vorzubeugen. © Bündnis für nachhaltige Textilien
„Wir haben – auch dank des aktiven MaxTex-Netzwerks – schon unglaublich viel erreicht, seit wir uns als Unternehmen für den nachhaltigen Weg entschieden haben,“ erklärt Weitblick-Geschäftsführer Felix Blumenauer. © Weitblick
textil+mode Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura: Aus der gemeinsamen Erklärung muss nun ein Aktionsprogramm gemacht werden! © textil+mode