Handel
Der Modehandel ist besonders stark von den Pandemiefolgen betroffen. Die Social-Media-Kampagne „Wir machen AUF_merksam“ ruft Händler zum Mitmachen auf.
21/12/2020 – Lager- und Logistikprozesse in die Omnichannel-Strategie einbinden
Lager- und Logistikprozesse in die Omnichannel-Strategie einbinden
Schnelle Lieferzeiten, flexible Retouren-Optionen und keine Überverkäufe mehr dank virtueller Lager in der Roqqio Commerce Cloud.

Aufgrund sinkender Kundenzahlen haben einige Geschäfte ihre Öffnungszeiten angepasst – oder sogar vorübergehend geschlossen. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com
09/12/2020 – Lockdown light hat Folgen
Lockdown light hat Folgen
Zahlreiche Geschäfte haben vorübergehend geschlossen oder ihre Öffnungszeiten angepasst. Sendinblue hat analysiert, welche Städte besonders betroffen sind.

Die Umsatzverluste im Bekleidungseinzelhandel für das Gesamtjahr 2020 liegen bei schätzungsweise 12 Mrd. Euro. © maxbelchenko/stock.adobe.com
25/11/2020 – „Saure-Gurken-Zeit“ zum Jahresstart 2021
„Saure-Gurken-Zeit“ zum Jahresstart 2021
Rasanter Anstieg bei Großinsolvenzen im textilen Einzelhandel in den ersten neun Monaten 2020 (+166 Prozent).

Ladage & Oelke bietet seinen anspruchsvollen Kunden einen ganz besonderen Service: die 1:1 Kundenberatung. © Martin Smolka
19/11/2020 – Not macht erfinderisch
Not macht erfinderisch
Das traditionsreiche Kleidermagazin in Hamburg verlängert die Öffnungszeiten und bietet zudem im November ein ganz persönliches Einkaufserlebnis.

Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel die umsatzträchtigste Zeit – in diesem Jahr wird es wohl schlechter laufen als noch 2019, auch aufgrund nicht stattfindender Weihnachtsmärkte. © imtmphoto - stock.adobe.com
18/11/2020 – Innenstadt
Innenstadt
Corona sorgt für sinkende Umsätze und geringe Kundenzahlen – und somit bei 60 % der Innenstadthändler für Existenznöte. Das ergab eine HDE-Umfrage.