
„Berlin Fashion Week“ und „Premium Group Events“ werden ab 2023 gleichzeitig stattfinden. Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe, erhofft sich davon neue Perspektiven für Berlins Modewirtschaft. © Stephan Schwarz
„Berlin Fashion Week“ und „Premium Group Events“ werden ab 2023 gleichzeitig stattfinden. Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe, erhofft sich davon neue Perspektiven für Berlins Modewirtschaft. © Stephan Schwarz
Am Ende des Abends standen alle Models noch einmal gemeinsam auf der Bühne – mit geöffneten Handflächen, auf denen das Peace-Zeichen aufgemalt war. © Marc Cain
Die Veranstalter bekunden ihre Solidarität mit der Ukraine und haben das Key Visual der Berlin Fashion Week in den Nationalfarben der Ukraine umgestaltet. © Berlin Fashion Week
Die Neo.Fashion. wartet mit einer Rekord-Beteiligung von 13 Hochschulen und über 80 Graduierten aus ganz Deutschland auf. © Robert Schlesinger
Anlagenfahrer Roberto Köhler vom TITK Rudolstadt zeigt zwei Spulen mit Garnen unterschiedlicher Feinheit, hergestellt aus der hanfbasierten Cellulose-Regeneratfaser Lyohemp. © TITK_ Steffen Beikirch
Der Schatz vom Schluchsee: Der Berliner Fotograf Gregor Hohenberg fotografierte Mode von Akris, Armani, Celine, Christian Dior, Falke, Jil Sander, Louis Vuitton, Prada, Saint Laurent oder Valentino an dem Topmodel Maike Inga im Schwarzwald für das Modemagazin „Achtung“. Zu sehen waren die Motive als Open-Air-Ausstellung an der 85 m langen Plakatwand vor dem Berliner Kraftwerk in der Köpenicker Straße, wo die Modewoche stattfand. © Gregor Hohenberg