
Daniel Schumacher vom Cetex Institut prüft die Qualität von Kohlenstofffasertapes an einem Schneide- und Umspulgerät zur Konfektionierung von Faserbändern und Folien. © Cetex/Wolfgang Schmidt
Daniel Schumacher vom Cetex Institut prüft die Qualität von Kohlenstofffasertapes an einem Schneide- und Umspulgerät zur Konfektionierung von Faserbändern und Folien. © Cetex/Wolfgang Schmidt
Julien Born, CEO der The Lycra Company: „Ich bin hocherfreut, dass wir die volle Unterstützung unserer neuen Anteilseigner und der neuen Vorstände bekommen, wenn wir das nächste Kapitel in der Geschichte der The Lycra Company beginnen.“ © The Lycra Company
Sustainability is once again a focus topic at Techtextil / Texprocess. © Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
China’s robot density in the manufacturing industry currently ranks 9th globally – compared to 25th just five years ago. © moofushi/stock.adobe.com
It is anticipated that the technology will be adopted at scale across all textile processing sites and facilities in Benin and across the African sub-continent. © FibreTrace
Pilltec anti-pilling technology makes open-end-yarn fabrics less prone to pilling by reducing friction. © Sciessent
Daniel Schumacher vom Cetex Institut prüft die Qualität von Kohlenstofffasertapes an einem Schneide- und Umspulgerät zur Konfektionierung von Faserbändern und Folien. Die Verarbeitung unidirektionaler Tapes zu thermoplastischen, hochbelastbaren Strukturbauteilen bildet einen Schwerpunkt der 17. CTT. © Cetex Institut gGmbH/Wolfgang Schmidt