CAD/CAM

CLO-Virtual-Fashion-Copyright-CLO-Virtual-Fashion.jpg

The CLO zFab Kit, which includes three innovative devices – the zFab Cutter, the zFab Draper, and the zFab Scanner – will be available exclusively to CLO’s Enterprise clients. © CLO Virtual Fashion

 
14/08/2025 – CLO unveils the zFab Kit

CLO unveils the zFab Kit

AI-powered fabric digitization system

CLO Virtual Fashion, an industry leader in 3D garment visualization and design technology, announced the launch of the all-new CLO zFab Kit, a groundbreaking ... By  Editorial staff
Hohenstein.jpg

Immer mehr Unternehmen setzen auf 3D-Simulationen, um Entwicklungszeiten zu verkürzen, Ressourcen zu sparen und die interne Zusammenarbeit zu verbessern. © Hohenstein

 
16/07/2025 – Digitale Produktentwicklung

Digitale Produktentwicklung

Schicht für Schicht zur realistischen 3D-Simulation

Flora Zangue, 3D-Fashion-Specialist bei Hohenstein und Expertin für digitale Produktentwicklung mit Fokus auf realistische Simulation mehrlagiger Bekleidung, ... Flora Zangue, 3D Fashion Specialist bei Hohenstein
Meist-gelesen-textile-network-DE-KW-21.jpg

Als Vice President Business Development bei CLO Europe kennt Lisa Kohlert die Chancen und Herausforderungen digitaler Produktentwicklung aus erster Hand. © CLO Virtual Fashion

 
26/05/2025 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 21/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. By  Daniel Keienburg
Vice-President-Business.jpg

Als Vice President Business Development bei CLO Europe kennt Lisa Kohlert die Chancen und Herausforderungen digitaler Produktentwicklung aus erster Hand. © CLO Virtual Fashion

 
21/05/2025 – Interview mit Lisa Kohlert, CLO Europe

Interview mit Lisa Kohlert, CLO Europe

CLO ebnet den Weg zur Mode der Zukunft

CLO Virtual Fashion zählt zu den Pionieren der 3D-Technologie für die Modeindustrie. Im Interview spricht Lisa Kohlert, Vice President of Business Development ... By  Sibylle Michel
Meist gelesen textile network-de KW 46

VirtualLab contra Schwachstelle „Zeitraffende Bereitstellung von Materialparameter für die virtuelle Produktentwicklung (DPC)“: Mitarbeiterin Dorothee Güntzel, HSN-Lehrkraft für Spezielle Schnittkonstruktion 2D 3D CAD, stellt das von Prof. Dr.-Ing. Ernst entwickelte vollautomatische KI-gestützte Drapometer vor, welches zeitraffend die physikalischen Eigenschaften der Materialien detektiert. © yh-f

 
18/11/2024 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 46/2024

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. By  Editorial staff
Marc-Cain.gif

„Fail fast – Fail forward“ - teilt Alena Glimpel, Team Lead Digital Collection Development, die oberste Prämisse bei der Premium DOB-Marke Marc Cain für den frühen Einstieg in die Digitalisierung der Produktentwicklung. Zum 50. Firmenjubiläum hat man viel erreicht, stand damit auch schon in 2023 Marc Cains Internet-Auftritt zur virtuellen Produktwelt parat. © Marc Cain

 
08/11/2024 – DTB & HSN Co-Veranstaltung

DTB & HSN Co-Veranstaltung

Virtuelle Fäden verknüpfen – agil & nachhaltig

Wer Ende Oktober dem Ruf des DTB (Dialog Textil-Bekleidung) als international agierendem Wissensnetzwerk und des Fachbereichs Textil –Bekleidung der Hochschule ... Yvonne Heinen-Foudeh
Style3D-ASSYST.png

The integration significantly reduces time-to-market for knitwear and saves costs. © Style3D | ASSYST

 
02/10/2024 – 3D & AI for knitwear

3D & AI for knitwear

Style3D | Assyst and KM.ON: software integration for the fashion industry

The integration of Style3D | ASSYST and KM.ON software CREATE DESIGN is now available. Apparel companies can utilize the integration of software for 3D ... By  Sibylle Michel