 
                        
                                        Professor Dr. Gries mit dem Preisträger Flávio André Marter Diniz. © Hanns-Voith-Stiftung, Oliver Vogel
 
                        
                                        Professor Dr. Gries mit dem Preisträger Flávio André Marter Diniz. © Hanns-Voith-Stiftung, Oliver Vogel
 
                        
                                        „Der Zweck dieser Zusammenarbeit ist es, baumwollfreie Stoffe mit unserer einzigartigen Öko-Wasch-Technik zu kombinieren, um den authentischen konventionellen Look zu erhalten und eine Waschung zu erzielen, die normalerweise bei Baumwoll-Denim erreicht wird“, erklärt Andrea Venier, Managing Director bei Officina+39. © Advance Denim
 
                        
                                        Ab sofort können Kunden das nachhaltige T-Shirt bestellen und dessen Produktionskette online mitverfolgen. © Traceable TreeShirt
 
                        
                                        Dibella finanziert den indischen Kleinstfarmern das gentechnisch unveränderte Saatgut, aus dem die Bio-Fairtrade-Baumwolle für die nachhaltigen Textilien des Unternehmens wächst. © Dibella
 
                        
                                        Die neu gelaunchte Plattform „Sustainable Cotton Hub“ bringt Experten aus dem Baumwollsektor zusammen. © Annemarieke van den Broek
 
                        
                                        Der gemeinsam weiterentwickelte Zellstoff „OnceMore“ wird unter anderem als Rohmaterial für die Produktion von Lenzings Spezialfasern der Marke Tencel mit „Refibra“-Technologie mitverwendet. © Södra Skogsägarna