Fasern/Garne

Druckkopf-fuer-den-3D-Druck.jpg

Neu entwickelter Druckkopf für den 3D-Druck von endlos cellulosefaserverstärkten Bauteilen. © DITF

 
Die DITF entwickeln zusammen mit der Arburg GmbH+Co KG ein energie- und materialsparendes 3D-Druckverfahren für leichte biobasierte Faserverbundwerkstoffe. Von  Redaktion
Zellulose-Fasern.jpg

Vielfalt der Zellulose-Fasern © nova-Institut

 
Erste Einblicke in das vorläufige Programm der Cellulose Fibres Conference 2023, die vom 8. bis 9. März 2023 in Köln und online stattfinden wird, sind ... Von  Redaktion
Trockenspinnverfahren.jpg

© DITF

 
13.01.23 – Call for Papers

Call for Papers

Fiber Society Spring Conference 2023

Vom 15. bis 17. Mai 2023 veranstalten die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) die Fiber Society Spring Conference 2023. Von  Redaktion
Deniz-Sin-an-Yesilyurt-VDMA.jpg

Die glücklichen Gewinner des Nachwuchspreises – erste Reihe ganz links: Deniz Sin-an Yesilyurt. © VDMA

 
Reißen Carbonfasern, kostet die Selektion der beschädigten Fasern Zeit und Geld. Die Überwachung der Produktionsprozesse durch KI macht die Herstellung ... Von  Redaktion
Baumwolle.jpg

Die Datenberichte der Baumwollfarmer zeigen deutliche Verbesserungen bei den Nachhaltigkeitskennzahlen. © Irina Sokolovskaya/stock.adobe.com

 
21.12.22 – U.S. Cotton Trust Protocol Report 2021/22

U.S. Cotton Trust Protocol Report 2021/22

Größere Anbaufläche und verbesserte Umweltleistung

Das U.S. Cotton Trust Protocol hat seinen 2. Jahresbericht veröffentlicht, in dem die Ergebnisse für den Zeitraum 1. August 2021 bis 31. Juli 2022 detailliert ... Von  Redaktion
baumwolle-ernte.jpg

Das Projekt konzentriert sich auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Baumwollpflanzen gegen Insektenschädlinge. © bernadette warner/EyeEm/stock.adobe.com

 
Die Entwicklung neuer gezielter Schädlingsbekämpfungstechnologien soll Ernteverluste und Produktionskosten verringern und die Umweltsicherheit verbessern. Von  Redaktion
mikrofibrillierte-Cellulose.jpg

Es ist eine Herausforderung, mikrofibrillierte Cellulose (MFC) mit hydrophoben, d. h. wasserabweisenden, Kautschuken zu mischen. © Empa / Daetwyler Schweiz AG

 
09.12.22 – Gummiproduktion

Gummiproduktion

Erneuerbare Füllstoffe auf Cellulose-Basis

In zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit zwischen der Empa und der Dätwyler Schweiz AG im Rahmen eines Innosuisse-Projekts ist es gelungen, ein Verfahren ... Von  Redaktion