Research
The German Institutes of Textile and Fiber Research (DITF) and the Institut für Bodensysteme (TFI) have collaborated to develop a concept aimed at enhancing ...
12/01/2024 – Smarte Textilien für den Hautschutz
Smarte Textilien für den Hautschutz
In Zusammenarbeit mit Industrie und Forschung haben Empa-Forschende innovative Lösungen für den Schutz empfindlicher Haut vor Druckverletzungen entwickelt. ...

A microscopic image of the newly developed fibers showing their side-by-side mix where one side is cotton and the other contains the polyanaline polymer that can carry an electric current. © Washington State University
03/01/2024 – Washington State University
Washington State University
A single strand of fiber developed at Washington State University has the flexibility of cotton and the electric conductivity of a polymer, called polyaniline.

Prof Dr Thomas Scheibel and Charlotte Hopfe work together at the Chair of Biomaterials. © Jürgen Rennecke/UBT
02/01/2024 – University of Bayreuth
University of Bayreuth
Professor Thomas Scheibel, Chair of Biomaterials at the University of Bayreuth, and his team conducted a study on spider silk´s strength and resilience ...
28/12/2023 – Laserlabor des STFI bezieht neue Räume
Laserlabor des STFI bezieht neue Räume
Wussten Sie, dass mittels Lasertechnologie eine nachhaltige Funktionalisierung von Textilien möglich ist? Im Laserlabor des STFI wird dazu unter dem neuen ...

Baumwollgarne: braun mit Ligninbeschichtung als Schutzschicht gegen Abbau im Boden und weißes Referenzgarn ohne Beschichtung. © DITF
27/12/2023 – Forschung
Forschung
Textilien spielen eine entscheidende Rolle im Tiefbau, indem sie bei der Stabilisierung von Wasserschutzstrukturen, der Verhinderung von Schadstoffabflüssen ...