DBU.jpg

Wiederverwenden statt Wegwerfen: Ein einziger Schuh kann aus bis zu 70 Komponenten bestehen (Bild: Sneaker-Marktstand auf Djerba). Das macht ein Recycling der Materialien von aussortierten Schuhen mitunter schwierig. © Claudia Schulz/HDS/L

 
06.03.25 – Förderprojekt

Förderprojekt

Neue Wege für die Schuhproduktion

Aussortierte Schuhe werden häufig entweder verbrannt oder landen in Afrika auf dem Markt oder auf Mülldeponien. Das vergeudet wertvolle Ressourcen und ... Von  Sibylle Michel
Hochschule-Niederrhein.jpg

Das Team des Projekts „KnitCycle“ freut sich über die Inbetriebnahme der Recyclingmaschine im Labor des FTB-Instituts an der Hochschule Niederrhein. © Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik/HSNR

 
An der Hochschule Niederrhein (HSNR) schließt sich der textile Kreislauf: Im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik wurde im Rahmen des Projekts „KnitCycle“ ... Von  Sibylle Michel
Texhibition-Istanbul.jpg

Die Türkei ist einer der wichtigsten Textilproduzenten der Welt. Im Jahr 2024 erreichten die türkischen Textil- und Bekleidungsexporte einen Wert von rund 30 Mrd. US-Dollar. © Texhibition Istanbul

 
Texhibition Istanbul, eine der wichtigsten internationalen Fachmessen für Stoffe, Garne und Textilzubehör, findet vom 5. bis 7. März 2025 zum siebten Mal ... Von  Jasmin Deschner
Meist-gelesen-textile-network-DE-KW-9

Südwesttextil-Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner betrachtet das Arbeitsprogramm der EU-Kommission als Maßnahmen, die längst überfällig sind. © Südwesttextil

 
03.03.25 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 9/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Setlog.jpeg

Zu viel Papierkram: Vertreter der Konsumgüterbranche wünschen sich laut einer Erhebung von Setlog von der neuen deutschen Regierung nichts mehr als den Abbau von Bürokratie. © Scott Graham/unsplash

 
28.02.25 – Setlog-Umfrage

Setlog-Umfrage

Bürokratieabbau ist wichtigste Aufgabe der Bundesregierung

Wenn es nach der Meinung von Anbietern für schnelldrehende Konsumgüter geht, sollte die neue Bundesregierung das Thema Bürokratieabbau ganz oben auf die ... Von  Sibylle Michel
Jakob-Mueller-Holding-AG.jpg

Stephan Bühler, Inhaber der JMH: „Wir werden zukünftig noch mehr und noch leistungsfähigere Lösungen im Bereich verfahrenstechnischer Maschinen- und Anlagebau anbieten können. Dazu gehören Verfahren im Bereich des Knetens, Mischens, Compoundierens und Kühlens.“ © Jakob Müller Holding AG

 
27.02.25 – Akquisition

Akquisition

Jakob Müller Holding AG übernimmt Buss AG

Die Jakob Müller Holding AG erweitert ihr Technologieportfolio und übernimmt die Buss AG. Dieser Schritt stärkt die Sparte „Process Solutions“. Das Industrieunternehmen ... Von  Sibylle Michel
DITF.jpg

Bei der Preisverleihung (v. l.): Kolja Kuse (TechnoCarbon), Dr. Erik Frank (DITF), Britta Waschl (e5). Die Auszeichnung zeigt, dass sich das Forschungs- und Entwicklungsteam des Projekts auf dem richtigen Wege zur Herstellung klimafreundlicher Materialien befindet. © DITF

 
Bei der diesjährigen Preisverleihung der JEC Composites Innovation Awards ging die Auszeichnung in der Kategorie „Construction & Civil Engineering“ an ... Von  Sibylle Michel

Dossier