21.10.25 – Karl Mayer Holding SE & Co. KG — read English version

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Karl Mayer gibt die Schließung des Stoll-Werks in Reutlingen bekannt. Damit endet ein historisches Kapitel, während die Kontinuität der Dienstleistungen für bestehende Kunden gewährleistet bleibt.

Karl-Mayer-Stoll-Copyright-Alex-Fischer.jpg

Das Stoll-Firmengebäude in Reutlingen – ein Standort mit langer Tradition, der Ende Oktober 2025 geschlossen wird. © Alex Fischer

 

Strategische Neuausrichtung bei Karl Mayer

Die traditionsreiche Marke Stoll, bekannt für ihre Flachstrickmaschinen, wird zum 31. Oktober 2025 ihre Produktion am Hauptstandort in Reutlingen einstellen. Dies geschieht im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der Karl Mayer Group, die sich künftig auf ihre Kernbereiche Wirkerei, Kettvorbereitung und technische Textilien konzentrieren möchte. Auch die Produktion in China wird bis Ende des Jahres 2025 beendet.

Die Entscheidung, das Geschäft unter der Marke Stoll einzustellen, fiel dem Unternehmen nicht leicht. „Stoll steht für eine lange Tradition. Gerade deshalb bedauern wir sehr, dass wir das Geschäft nicht erfolgreich in die Zukunft führen konnten“, so Oliver Mathews, Leiter des Geschäftsbereichs Stoll. Trotz intensiver Bemühungen konnte kein Investor für die Fortführung der Produktion in Reutlingen gefunden werden.

Service und Ersatzteilversorgung bleiben bestehen

Um die Kunden weiterhin zu unterstützen, hat Karl Mayer ein umfassendes Servicekonzept entwickelt. Ersatzteile für die installierte Maschinenbasis werden künftig über zwei zentrale Lagerstandorte bereitgestellt: Das Zentrallager in Obertshausen übernimmt die Bestände aus Reutlingen und wird ab November alle logistischen Dienstleistungen abwickeln. Zusätzlich wird Karl Mayer China als zentraler Lagerstandort fungieren, um die weltweite Nachfrage nach Teilen für BMS-Maschinen zu bedienen.

Auch für die Musterungssoftware sind letzte Updates verfügbar, und bestehende Installationen können weiterhin genutzt werden. Lizenzschlüssel bleiben erhältlich, um den Betrieb der Software zu gewährleisten.

Mit der Schließung des Reutlinger Standorts endet eine Ära in der Geschichte von Stoll. Die strategische Neuausrichtung von Karl Mayer zeigt jedoch, dass der Fokus auf zukunftsweisende Technologien und Kernkompetenzen gelegt wird, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weitere Artikel zu: