Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

12.07.19 – Ausstellungs-Tipp

Mythos Neue Frau – Blick zurück nach vorn

Die Ausstellung „Mythos Neue Frau“ im LVR-Industriemuseum stellt den Modewandel zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen vor.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Herren-Outfit-1923.jpg

Der Mann an ihrer Seite: Sportliches Herren-Outfit von 1923 © Gerber Technology/Jürgen Hoffmann

 
Bubikopf-Charleston-Kleid.jpg

Bubikopf zum Charleston-Kleid – Sinnbild für die moderne Frau der „roaring 20s“. In Euskirchen sind die Original zu bewundern. © Gerber Technology/Jürgen Hoffmann

 
Lam-cape-mit-Fuchsbesatz.jpg

Bitte nicht anfassen (aber gerne fotografieren): 130 Original-Outfits, dekoriert wie im Outlet. Lamé-cape mit Fuchsbesatz, Webpelz kam später. © Gerber Technology/Jürgen Hoffmann

 
Herren-Outfit-1923.jpg

Der Mann an ihrer Seite: Sportliches Herren-Outfit von 1923 © Gerber Technology/Jürgen Hoffmann

 
Kleider-19-Jahrhundert.jpg

Nostalgie-Thema Sommerfrische: Kleider aus dem 19. Jahrhundert © Gerber Technology/Jürgen Hoffmann

 
Mantel-fuer-die-Autofahrerin.jpg

Straßenbahnen, Automobile und Fahrräder eröffnen seit dem frühen 20 Jahrhundert eine neue Form der Mobilität: Der Mantel für die Autofahrerin wurde ca. 1910 gefertigt. © Gerber Technology/Jürgen Hoffmann

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Ausstellungen
  • Fashion
Yvonne Heinen-Foudeh
Freie Autorin

Yvonne Heinen-Foudeh

LVR-Industriemuseum

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Jubiläum

Mayer & Cie. feiert 120 Jahre Textilmaschinen aus Albstadt

Von  Sibylle Michel

01.08.25

Weltpremiere

Erstes Poloshirt aus dreifach recycelter Cellulosefaser

Von  Sibylle Michel

31.07.25

Übernahme

Textilcolor übernimmt Schoeller Technologies

Von  Sibylle Michel

04.08.25

SupplyX Barometer

Digitalisierung in der Lieferkette bleibt größte Hürde

Von  Sibylle Michel

05.08.25

Jubiläum

Mahlo feiert 80 Jahre Firmengeschichte

Von  Sibylle Michel

08.08.25

Innovationskraft auf der A+A 2025

Elf Start-ups präsentieren die Zukunft der Arbeitswelt

Von  Sibylle Michel

07.08.25

Textilinnovation mit Tiefenwirkung

Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Von  Sibylle Michel

06.08.25

Textilveredelung

Neue Textiltechnologie senkt Mikrofaserverlust signifikant

Von  Sibylle Michel

06.08.25

Modebranche unter Druck

Warum digitale Lösungen jetzt entscheidend sind

Von  Sibylle Michel

05.08.25

Jubiläum

Mahlo feiert 80 Jahre Firmengeschichte

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo