
CmiA ist die größte Initiative für nachhaltige Baumwolle in Afrika und verbindet 695.000 afrikanische Kleinbauern und rund 30 Textilunternehmen entlang der textilen Kette weltweit miteinander © CmiA
CmiA ist die größte Initiative für nachhaltige Baumwolle in Afrika und verbindet 695.000 afrikanische Kleinbauern und rund 30 Textilunternehmen entlang der textilen Kette weltweit miteinander © CmiA
Gisela Burckhardt (FEMNET) (Mitte) mit (vlnr): Silke Wedemeier (Clean Clothes Campaign CCC Stuttgart), Isabelle Kempf (CCC Mannheim) und Paul Russmann (Kritische Aktionäre) © FEMNET
Antibakteriell ausgerüsteter Bürostuhl. Die antibakterielle Wirksamkeit des veredelten Materials wurde durch das unabhängige Testlabor Quality Labs BT nachgewiesen © DHDG
Daten und Hintergrundinformationen zu den 15 größten Pflanzen- und Tierhaar-Faser bietet dfni.org © DNFI
After the record-setting figures for exhibitor and visitor participation last season, the number of exhibitors continues to grow this year. A total of 25% more exhibitors for April 2017 have registered than in April 2016. © Performance Days
H&M, die DBL Group und das Bundesentwicklungsministerium investieren gemeinsam in ein Berufsbildungszentrum in Mekelle, Äthiopien (Photo: Michael Gottschalk/Photothek.ne)
CmiA-Baumwolle wird nicht künstlich bewässert, sondern ausschließlich mit Regenwasser angebaut (Photo: CmiA) © Photo: Cotton made in Afrika