Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

07.06.18 – Hohenstein

„Spacetex2“ erforscht Funktionstextilien in Schwerelosigkeit

Auf zu neuen Horizonten: Beim Projekt Spacetex2 mit ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst finden auch bekleidungsphysiologische Untersuchungen statt!

Nächstes Bild
Schwitzen-fuer-die.jpg

Schwitzen für die Wissenschaft – im Rahmen des Projekts Spacetex2 beansprucht Dr. Alexander Gerst die Kühlleistung von Funktionsshirts sowohl auf der Erde (im Bild bei einer Trainingseinheit am European Astronaut Centre EAC im Frühjahr 2018) als auch im Weltall. © DLR

 
Schwitzen-fuer-die.jpg

Schwitzen für die Wissenschaft – im Rahmen des Projekts Spacetex2 beansprucht Dr. Alexander Gerst die Kühlleistung von Funktionsshirts sowohl auf der Erde (im Bild bei einer Trainingseinheit am European Astronaut Centre EAC im Frühjahr 2018) als auch im Weltall. © DLR

 
Schweiss--und-Waermetransport.jpg

Der Schweiß- und Wärmetransport in Schwerelosigkeit funktioniert komplett anders als auf der Erde. © Hohenstein

 
Dr-Jan-Beringer-Director-of.jpg

Dr. Jan Beringer, Leiter des Projekts Spacetex2 © Hohenstein

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Forschung
  • Institute
  • Technische Textilien
  • Hohenstein

Hohenstein Institute

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Schutzkleidung

Innovationen für Schutz und Komfort

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo