Sustainability

Dyeing-plant-Marchi--Fildi.jpg

The analysis compares the consumptions of a traditional, 20-year-old dyeing plant with those of the new Marchi & Fildi system in order to quantify the environmental benefits for each kilogram of yarn dyed on average. © Marchi and Fildi Group

 
25/01/2021 – Sustainability: The latest generation dyeing plant

Sustainability: The latest generation dyeing plant

Marchi & Fildi Group: Ecotec saves resources

Ecotec, the innovative production process developed by Marchi & Fildi, breaks down the consumptions of water, energy and steam. By  Editorial staff
Neonyt-Impressions-1-2020.jpg

Even though the digital format cannot (and should not) replace a real meeting of the community and the experience of the new sustainable collections and their protagonists, the 24,000 followers of Neonyt on Air in the last week speak for themselves: The need for information on topics that lead to a more sustainable fashion industry is growing. © Neonyt, Messe Frankfurt

 
25/01/2021 – Sustainability – the future of fashion

Sustainability – the future of fashion

Neonyt: About the importance of transparency and authenticity

The Neonyt community has been live and on air – from 18 to 22 January 2021, with numerous panel discussions and interviews. By  Editorial staff
Olymp-Green-Choice.jpg

Green Choice: Sämtliche Artikel, die den Nachhaltigkeitsanforderungen in besonderer Weise genügen, werden künftig mit dem neuen Olymp Nachhaltigkeitslabel „Green Choice“ ausgezeichnet. Bis im Jahr 2025 sollen es 100 Prozent sein. © Olymp

 
25/01/2021 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Olymp lanciert eigenes Nachhaltigkeitslabel

100 Prozent nachhaltige Produkte bis 2025 – der Bietigheimer Modehersteller Olymp lanciert mit Green Choice sein eigenes Nachhaltigkeitslabel. By  Editorial staff
Sandler-Meilenstein-im.jpg

Ein großer Moment: Übergabe der FFP2-Zertifizierung am Standort der Zettl Group. Gruppenbild. © Sandler AG

 
25/01/2021 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 3/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 3 kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. By  Editorial staff
Nominees-for-the-Innovation.jpg

“We believe that we will be able to attract even more experts from the cellulose fibre sector for the second event.” Michael Carus, CEO Nova-Institute. © Nova-Institut

 
22/01/2021 – Cellulose fibres are virtually miracle materials

Cellulose fibres are virtually miracle materials

2nd International Conference on Cellulose Fibres, 2–3 February (online event)

Extensive networking and participation opportunities at the online event. Cellulose fibres offer almost endless possibilities and high market growth! By  Editorial staff
Otto-Group-5-Trendstudie-zum.png

70 Prozent der für die 5. Trendstudie Befragten sehen ernsthafte Schwierigkeiten auf Mensch und Umwelt zukommen, wenn wir weiter ungezügelt konsumieren. 77 Prozent der Deutschen sind dafür, dass Industrieländer mehr Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel übernehmen und die ärmeren Länder mehr unterstützen sollten. 60 Prozent können sich inzwischen vorstellen, beim Einkauf die wahren Kosten für Umweltbelastung und Klimawandel zu bezahlen. Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass die Bedeutung des ethischen Konsums nicht nur in den Köpfen der Menschen angekommen ist, sondern zunehmend auch die Bereitschaft besteht, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. © Otto

 
22/01/2021 – Ethischer Konsum hat sich im Mainstream der Deutschen etabliert

Ethischer Konsum hat sich im Mainstream der Deutschen etabliert

Otto Group veröffentlicht 5. Trendstudie zum ethischen Konsum

70 Prozent der Befragten der aktuellen Trendstudie geben an, dass ethische Kriterien zum festen Bestandteil ihrer Kaufentscheidung geworden sind. By  Editorial staff
Gruener-Knopf.jpg

Der vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im September 2019 lancierte „Grüne Knopf“ hat große Erwartungen geweckt. Femnet und Public Eye haben für ihre Analyse die öffentliche Kommunikation von 31 „Grüner-Knopf“-Firmen untersucht. © Rawpixel Ltd.

 
21/01/2021 – Menschenrechtsschutz ist nicht garantiert

Menschenrechtsschutz ist nicht garantiert

Femnet und Public Eye kritisieren Grünen Knopf

Ernüchterndes Resultat einer Analyse: Das staatliche deutsche Metasiegel „Der grüne Knopf“ garantiert keinen Menschenrechtsschutz. By  Editorial staff