
Christine Steinem prüft in der Sichtkabine, wie sich der Druck auf dem Textil unter Reibung verhält © Hochschule Niederrhein
Christine Steinem prüft in der Sichtkabine, wie sich der Druck auf dem Textil unter Reibung verhält © Hochschule Niederrhein
"Dem Design obliegt eine zentrale Aufgabe, wenn es darum geht Slow Fashion umzusetzen", so Prof. Martina Glomb © Hochschule Hannover/Patrick Slesiona
Prof. Malte Brettel (RWTH Aachen University), Robert Brüll (ITA) and Prof. Thomas Gries (ITA) with the RWTH Innovation Award (from left to right) © Andreas Schmitter
RWTH doctoral candidates Marcin Kopaczka (LfB) und Marco Saggiomo (ITA) with the award-winning image processing system (f.l.t.r.) © ITA
Dr. Klaus Opwis, Leiter Arbeitsgruppe „Umwelttechnologie & Katalyse“ Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West gGmbH, ist mit seinem Team Erfinder des Textils zur Metallrückgewinnung © EFA
Although automation technology is developing rapidly, setup and control of nonwoven cards is still done manually and based on experience of the machine user © fotolia