Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

24.08.20 – Nachhaltige Faservliese

Nonwovens aus Naturfasern – Forschungsergebnisse

Naturfasern und ihre Nutzung können einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Klimaerwärmung leisten.

Nächstes Bild
Nachhaltigkeit-Kreislauf.jpeg

Da Ressourceneffizienz und Recycling in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Auslegung neuer Produkte spielen werden, ist es als sehr wahrscheinlich anzusehen, dass der Anteil von Naturfaserverstärktem Kunststoff – NFK – bei den Verbundwerkstoffen weiter zunehmen wird. © ipopba/stock.adobe.com

 
Nachhaltigkeit-Kreislauf.jpeg

Da Ressourceneffizienz und Recycling in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Auslegung neuer Produkte spielen werden, ist es als sehr wahrscheinlich anzusehen, dass der Anteil von Naturfaserverstärktem Kunststoff – NFK – bei den Verbundwerkstoffen weiter zunehmen wird. © ipopba/stock.adobe.com

 
ITA-Forschungsprojekt.png

Das AiF Cornet Forschungsprojekt „NatureWins“ hatte zum Ziel, biobasierte Verbundwerkstoffe aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln. © ITA

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Nachhaltigkeit
  • Nonwovens
  • Forschung

RWTH Aachen Institut für Textiltechnik

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

19.09.25

Tagung mit begleitender Fachausstellung in Chemnitz

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Von  Jasmin Deschner

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Redaktion

29.09.25

Personalmeldung

Neue Führung bei Lycra Company

Von  Daniel Keienburg

03.10.25

Intertextile Shanghai Apparel Fabrics 2025

Intertextile 2025 showcases supply chain

Von  Redaktion

10.10.25

Kooperation

Heraeus und Rudolf: AGXX-Technologie für Textilien

Von  Daniel Keienburg

09.10.25

Innovation

Recycling-Innovation für Raumakustik

Von  Daniel Keienburg

09.10.25

A+A in Düsseldorf

Carrington setzt neue Maßstäbe

Von  Daniel Keienburg

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo