Kreislaufwirtschaft
The Cyclometric tool is designed to ensure that all parts used are recyclable already during the development of automotive components.

Europas Branchenleitmesse zeigt vom 10. bis 12. Januar in Düsseldorf, wie nachhaltig textile Werbeträger heute sein können. © PSI / RX Austria & Germany
15/12/2022 – Anzeige
Anzeige
Cradle-to-Cradle – dieser Kreislaufgedanke gilt längst auch in der Werbeartikelindustrie. Die PSI, Europas Branchenleitmesse, zeigt vom 10. bis 12. Januar ...

Das Forschungsprojekt „DiTex“ sieht hohes Potenzial für eine Textilwende bei gewerblichen Textilien. © Monster/stock.adobe.com
13/12/2022 – Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft
In dem Vorhaben „DiTex“ wurden recyclingfähige Bettwäsche und Berufsbekleidung entwickelt. Die Produktdesigns stehen jetzt öffentlich zur Verfügung.

Mode im Kreislauf denken und so die Umwelt schonen – das ist das Ziel des Start-ups Circular.Fashion. © Circular.Fashion
25/10/2022 – Circular Fashion
Circular Fashion
Das Projekt „Circular Economy“ verfolgt das Ziel, den gesamten Materialkreislauf von der Rohstoffgewinnung über Design und Herstellung bis zur Entsorgung ...

Preisträgerin Joline Kaumanns (l.) und Professorin Marina-Elena Wachs auf der eMove360° in Berlin. © Hochschule Niederrhein
20/10/2022 – Award
Award
Joline Kaumanns, Master-Studentin des Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein, hat den Materialica Award 2022 in der Kategorie ...

Wollen das Textilrecycling revolutionieren: die beiden Eeden-CEOs Reiner Mantsch (li.) und Steffen Gerlach. © Eeden
28/09/2022 – Chemisches Upcycling von Alttextilien
Chemisches Upcycling von Alttextilien
Das Start-up Eeden hat ein chemisches Recyclingverfahren für Textilien entwickelt. Im textile network-Podcast mit Sibylle Michel erläutern die CEOs Reiner ...